
Eine Weltneuheit, die das Snowboarden revolutioniert
DOUBLEDECK®: Geniale Vorteile für alle Rider-Level - entwickelt mit Terje Håkonsen
Einzigartiger präziser, dennoch weicher Kantengriff Klassisches Verkanten wird stark reduziert Kantenwechsel gelingt wie von selbst Hohe Drehfreudigkeit sorgt für leichtere Schwungeinleitung Gelenkschonend: Pisten- und Geländeunebenheiten werden abgefedert Der zusätzliche Pop ermöglicht ein noch nie dagewesenes Abspringen Ein neues Erlebnis, ein neues Gefühl.So sieht es auch Terje Håkonsen, einer der weltbesten Snowboarder.


Eine Weltneuheit, die das Snowboarden revolutioniert
DOUBLEDECK®: Geniale Vorteile für alle Rider-Levels – entwickelt mit Terje Håkonsen
Einzigartiger präziser, dennoch weicher Kantengriff Klassisches Verkanten wird stark reduziert Kantenwechsel gelingt wie von selbst Hohe Drehfreudigkeit sorgt für leichtere Schwungeinleitung Gelenkschonend: Pisten- und Geländeunebenheiten werden abgefedert Der zusätzliche Pop ermöglicht ein noch nie dagewesenes Abspringen Ein neues Erlebnis, ein neues Gefühl.So sieht es auch Terje Håkonsen, einer der weltbesten Snowboarder.

Wir sind ausgezeichnet: ISPO Award Winner 2022
Die patentierte DOUBLEDECK®-TechnologieDas steckt dahinter:

SUPERSLIDE RAILSYSTEM® (SRS)

Durch das Gewicht des Riders wird der Bow kontinuierliche niedergedrückt, sodass nach jedem Kantenwechsel Druck aufgebaut wird. Dieser Druck weicht in einer Entlastung, welche den zusätzlichen Pop des Bows verstärkt und das Board löst sich noch schneller vom Schnee. Der Druck wird über die Zehen- oder Fersenkante 10 bis 20 cm gleichzeitig Richtung Nose und Tail verlagert und ein viel besserer, dennoch weicherer Kantengriff erzeugt. So ermöglicht das DOUBLEDECK® Snowboard die weltweit erste Druckverlagerung bis zu 20 CM Richtung Nose und Tail und macht es zu einer Carving-Maschine.
Durch das Gewicht des Riders wird der Bow kontinuierliche niedergedrückt, sodass nach jedem Kantenwechsel Druck aufgebaut wird. Dieser Druck weicht in einer Entlastung, welche den zusätzlichen Pop des Bows verstärkt und das Board löst sich noch schneller vom Schnee. Der Druck wird über die Zehen- oder Fersenkante 10 bis 20 cm gleichzeitig Richtung Nose und Tail verlagert und ein viel besserer, dennoch weicherer Kantengriff erzeugt. So ermöglicht das DOUBLEDECK® Snowboard die weltweit erste Druckverlagerung bis zu 20 CM Richtung Nose und Tail und macht es zu einer Carving-Maschine.
Durch das Gewicht des Riders wird der Bow kontinuierliche niedergedrückt, sodass nach jedem Kantenwechsel Druck aufgebaut wird. Dieser Druck weicht in einer Entlastung, welche den zusätzlichen Pop des Bows verstärkt und das Board löst sich noch schneller vom Schnee. Der Druck wird über die Zehen- oder Fersenkante 10 bis 20 cm gleichzeitig Richtung Nose und Tail verlagert und ein viel besserer, dennoch weicherer Kantengriff erzeugt. So ermöglicht das DOUBLEDECK® Snowboard die weltweit erste Druckverlagerung bis zu 20 CM Richtung Nose und Tail und macht es zu einer Carving-Maschine.
Durch das Gewicht des Riders wird der Bow kontinuierliche niedergedrückt, sodass nach jedem Kantenwechsel Druck aufgebaut wird. Dieser Druck weicht in einer Entlastung, welche den zusätzlichen Pop des Bows verstärkt und das Board löst sich noch schneller vom Schnee. Der Druck wird über die Zehen- oder Fersenkante 10 bis 20 cm gleichzeitig Richtung Nose und Tail verlagert und ein viel besserer, dennoch weicherer Kantengriff erzeugt. So ermöglicht das DOUBLEDECK® Snowboard die weltweit erste Druckverlagerung bis zu 20 CM Richtung Nose und Tail und macht es zu einer Carving-Maschine.
Wir sind ausgezeichnet: ISPO Award Winner 2022
Die patentierte DOUBLEDECK®-Technologie - Das steckt dahinter:
Drei Innovationen in einem Board: Nicht nur für fortgeschrittene Fahrer, sondern auch für Anfänger, denn das klassische Verkanten wird stark reduziert und der Kantenwechsel, aber auch das Abspringen, gelingen besser.
CONVEX PRESSURE BOW SYSTEM® (CPS)
Durch das Gewicht des Riders wird der Bow kontinuierliche niedergedrückt, sodass nach jedem Kantenwechsel Druck aufgebaut wird. Dieser Druck weicht in einer Entlastung, welche den zusätzlichen Pop des Bows verstärkt und das Board löst sich noch schneller vom Schnee.
SUPERSLIDE RAILSYSTEM® (SRS)
Der Bow ist hinten mit vier gleitenden und vorne mit fixierenden Schrauben auf dem Board montiert. So gleitet der Bow bei jedem Turn minimal und nicht spürbar auf dem Board vor und zurück. Sobald der Rider von einem Schwung in den anderen geht, wird der Bow entlastet und gleitet „wie auf Schienen“ zurück.
INVERSE CONCAVE BENDING SYSTEM® (ICS)
Nachdem die Kanten durch das Zusammenspiel des CPS® und SRS® außergewöhnlich gut greifen, darf sich das Board über absichtlich mehr Torsion über die Längsachse freuen. Viel Torsion bedeutet normalerweise zwar ein verzeihenderes Fahrverhalten, reduziert aber auch den Kantengriff. Nicht so beim DOUBLEDECK®!

Der höhere Stand auf dem DOUBLEDECK® unterstützt zusätzlich, im Vergleich zu herkömmlichen Boards, dass Kurven leichter eingeleitet werden. Zudem korrigiert die CPS®-Technologie automatisch den Fahrstil und verringert die Wahrscheinlichkeit zu verkanten – Für ein einzigartiges Fahrerlebnis und mehr Sicherheit in den Bergen! Ein ideales Snowboard für Anfänger, aber auch für Profis, die auf der Suche nach einem neuen Abenteuer sind. Egal ob du Snowboard-Anfänger oder -Profi bist: Finde dein DOUBLEDECK®-Snowboard mit dem Design, das dir gefällt und der Größe, die zu dir passt.

PRODUKT
Das DOUBLEDECK Snowboard®Ein Board wie kein anderes
Alle DOUBLEDECK® Snowboards bestehen aus dem Board und der gewölbten Bogenkonstruktion, dem Bow. Aktuell sind die Modelle White und Black in jeweils fünf Längen erhältlich:
145 cm 149 cm 153 cm 155 cm 159 cm Was Terje Håkonsen allen DOUBLEDECK®-Ridern empfiehlt: "Immer eine Länge kürzer wählen, als man normalerweise fährt – so hat man ein besseres Gefühl und mehr Kontrolle beim Fahren." Übrigens kann das DOUBLEDECK® mit jeder Bindung und sämtlichen Snowboardschuhen gefahren werden.
Produkt
Das DOUBLEDECK Snowboard®Ein Board wie kein anderes
Alle DOUBLEDECK® Snowboards bestehen aus dem Board und der gewölbten Bogenkonstruktion, dem Bow. Aktuell sind die Modelle White und Black in jeweils fünf Längen erhältlich:
145 cm 149 cm 153 cm 155 cm 159 cm Was Terje Håkonsen allen DOUBLEDECK®-Ridern empfiehlt: "Immer eine Länge kürzer wählen, als man normalerweise fährt – so hat man ein besseres Gefühl und mehr Kontrolle beim Fahren." Übrigens kann das DOUBLEDECK® mit jeder Bindung und sämtlichen Snowboardschuhen gefahren werden.
